TY - BOOK T1 - Szenarium der Transfiguartion - Kulisse des Mythos: Das Grab der Nefertari A1 - Schmidt, Heike C. A2 - Altenmüller, Hartwig PP - Hamburg PB - Buske, Helmut YR - 1995 UL - http://aegyptiaca.uni-muenster.de/Record/12079 AB - Das Grab der Nefertari gliedert sich in zwei unterschiedliche thematische Komplexe, von denen der sepulkral-chthonische Komplex I den Gedanken der Transfiguration der Nefertari und der solare Komplex II die zyklische Belebung durch den Sonnengott behandelt. Die Transfiguration in Komplex I vollzieht sich bei der erstmaligen, initialen Durchwanderung des Totenreiches, deren Ausgangspunkt die Mumifizierung darstellt, und geschieht als Umwandlung von der menschlichen in eine gottähnliche Existenz, verbunden mit der Aufnahme unter die Götter. Komplex II behandelt die Versorgung und die zyklische Belebung durch den Sonnengott der zu Osiris-Nefertari gewordenen Königin. Die Bilder der Wanddekoration zeigen, daß der tägliche Weg, den die Sonne auf ihrer Fahrt durch das Jenseits durchzieht, über rA sTA.w ('Wege des Jenseits') von Komplex I in die Sarkophagkammer hinabführt, die zum Komplex II gehört und wo der Leichnam zum Leben (er)weckt wird. - Das Grab stellt im Rahmen der Transfiguration der Königin SN - 3875481275 KW - QV 66 : Gräber KW - NEFERTARI : Könige, in- und ausländisch KW - JENSEITSVORSTELLUNG : Religion im weitesten Sinn KW - DYN 19 : Epochenbezeichnungen ER -